Ingmar Kummrow, Vorsitzender des Imker Kreisverbands Ebersberg und Bezirksobmann für Bienenzucht in Oberbayern referiert die Toleranzzucht gegen die Varroamilbe.
Die Varroa-Toleranzzucht ist eine Methode in der Bienenzucht, die darauf abzielt, Bienen zu züchten, die besser mit der der Varroamilbe zurechtkommen, ohne dass eine ständige chemische Behandlung notwendig ist. Statt auf vollständige Resistenz, was bei Honigbienen nicht erreichbar ist, konzentriert sich die Varroatoleranzzucht auf die Züchtung von Bienen, die mit einem gewissen Milbenbefall leben können und diesen tolerieren.
Schreibe einen Kommentar